Aufruf zum Wassersparen!
Wir appellieren dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, sparsam mit Wasser umzugehen. Die Quellschüttung in der Rhön, die etwa 40 Prozent unserer Wasserversorgung ausmacht, geht derzeit massiv zurück. Normalerweise erzeugen die Quellen etwa 900 Kubikmeter am Tag, zur Zeit nur 700 - und im Sommer wird es auf 400 Kubikmeter sinken. Eine derart niedrige Quellschüttung hat es seit Beginn der Aufzeichnungen nicht gegeben.
Ursache dafür ist der viel zu trockene Winter, in dem kein Grundwasser aufgebaut werden konnte. Selbst wenn die nächsten Tage regnen sollte, hilft das nur bedingt weiter, da in dieser Jahreszeit kein Grundwasser aufgebaut werden kann. Gleichzeitig steigt der Wasserverbrauch in den warmen Monaten. Im Sommer kann er allein im Kernort Petersberg bei bis zu 1700 Kubikmeter am Tag liegen. Solche Spitzenzeiten konnten in der Vergangenheit abgefedert werden, indem wir bei anderen Versorgern Wasser zugekauft haben. Aber jene haben uns bereits signalisiert, dass sie dieses Jahr ebenfalls an ihre Grenzen kommen werden.
Die Verwaltung bereitet deswegen eine Verordnung zur Gefahrenabwehr vor, mit der der Wasserverbrauch stärker reglementiert wird. In der Zwischenzeit ergeht die Bitte: Gehen Sie sparsam mit Trinkwasser um! Wasser muss als kostbares Gut sorgsam behandelt werden. Jeder kann dazu beitragen. Alle vermeidbaren Verbräuche sollten unterbleiben - etwa für das Befüllen privater Pools oder das intensive Bewässern von Gärten und Rasenflächen. Das gilt ebenso für uns als Gemeinde bei den öffentlichen Flächen.
Helfen Sie mit, die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten!