Jugendfahrt zum Erlebnis-Bergwerk Merkers
In den kommenden Osterferien veranstaltet der Ausschuss für Soziales, Vereine und Kultur, Senioren und Jugend der Gemeinde Petersberg eine Ausflugsfahrt für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus allen Ortsteilen.
Fahrtziel ist diesmal das Erlebnis-Bergwerk Merkers in Thüringen.
Diese Fahrt wird von Erwachsenen betreut. Wir empfehlen bei Bedarf die Mitnahme von Rucksackverpflegung.
Termin: Donnerstag, 10. April 2025
Kostenbeitrag: 25,00 € (Buskosten, Eintritt)
Abfahrt: 11:30 Uhr Petersberg, Rathausplatz
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Vorgesehenes Programm:
Im Erlebnis-Bergwerk treten wir mit einem Schutzhelm gewappnet in die unterirdische Welt des Kalibergbaus in 500 – 800 m Tiefe ein und werden dort von kundigen Bergleuten bei der gut 2,5-stündigen erlebnisreichen Fahrt von ca. 20 km Länge begleitet.
Auf unserer Tour unter Tage werden wir fünf Stationen im Bergwerk besuchen:
Station – Bergbaumuseum:
Dort gibt es eine Museumskammer mit ca. 1500 qm Ausstellungsfläche, in der die historische Entwicklung des Kalibergbaus und die Salzgewinnung in der Region anhand von Arbeitsgeräten und Maschinen aus den Kindertagen des Bergbaus bis in die 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts aufgezeigt und an die oftmals gefährliche Arbeit der Bergleute in früherer Zeit erinnert wird. „Technik zum Anfassen“ macht diese Ausstellungsstücke für Kinder und Jugendliche zu einem Erlebnis.
Station – Großbunker:
In diesem Bunker, der 1989 zur Lagerung von 50.000 Tonnen Rohsalz eingerichtet wurde, können die Teilnehmer in einem Hohlraum den größten untertägigen Schaufelradbagger der Welt bestaunen, der wegen seines langen Auslegers von den Bergleuten „Alf“ genannt wird.
Station – Historischer Goldraum:
Dort wurden 1945 kurz vor Ende des 2. Weltkrieges noch die Gold- und Devisenbestände der Deutschen Reichsbank gelagert. Das wird durch eine Präsentation und originale Filmaufnahmen auch für Kinder und Jugendliche anschaulich dargestellt.
Station – Geologischer und technologischer Lehrpfad:
Hier werden auf einem geologischen und technologischen Lehrpfad erdgeschichtliche Vorgänge, wie Rhönvulkanismus, aufgezeigt und die aktuelle Abfolge der Kalisalzgewinnung durch Bergbaugroßgeräte in Arbeitsteilung gezeigt.
Station – Kristallgrotte:
Höhepunkt der Befahrung in die Welt des „weißen Goldes“ ist die im Jahr 1980 entdeckte Kristallgrotte. Sie ist ein weltweit einzigartiges Geotop und vermittelt einen Eindruck, was alte
-2-
Märchen und Sagen gemeint haben könnten, wenn sie von funkelnden Schätzen in den Tiefen des Berges berichten.
Bitte beachten: Die Bergwerksleitung hat aus Sicherheitsgründen verbindlich mitgeteilt, dass Kinder unter 10 Jahren leider nicht an der Grubenfahrt teilnehmen können. Unter Tage herrschen Temperaturen zwischen 21 ° und 28 ° Grad. Schutzkleidung (Schutzhelm) wird vom Bergwerk verpflichtend zum Tragen zur Verfügung gestellt. Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen.
Die ausführliche Besucherordnung des Bergwerkes wird beim Kauf der Fahrkarten ausgehändigt.
Programmänderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten!
Fahrkarten für diesen Ausflug können an der Information des Rathauses in Petersberg ab Donnerstag, 13. März 2025, gekauft bzw. unter der Tel.-Nr. 6206-0 reserviert werden. Weiterhin können Fahrkarten an den Servicestellen der Gemeinde erworben werden:
OT Marbach: „Küchen König“, Postweg 2,
dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
OT Steinau: Gemeindebücherei, Giso von Steinau-Haus,
mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, dass alle Fahrtinteressenten ihre Kartenwünsche unter der Tel.-Nr. 6206-0 anmelden.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus den Ortsteilen werden an den nachfolgend aufgeführten Haltestellen abgeholt und nach der Fahrt wieder dorthin gebracht.
Abfahrtszeiten und –orte in den Ortsteilen:
10:25 Uhr Böckels Dreschhalle
10:27 Uhr Rex Bushaltestelle
10:29 Uhr Margretenhaun Gaststätte „Zum Grünen Baum“
10.32 Uhr Horwieden Bushaltestelle
10:35 Uhr Stöckels Bushaltestelle
10:37 Uhr Almendorf Bushaltestelle
10:39 Uhr Melzdorf Buswendeschleife
10:44 Uhr Steinhaus Feuerwehr
10:51 Uhr Marbach Kiliansplatz
10:58 Uhr Steinau Feuerwehr
11:00 Uhr Steinau Hainberg
11:03 Uhr Untergötzenhof Bushaltestelle
11:05 Uhr Götzenhof Bushaltestelle
11:10 Uhr Petersberg Konrad-Adenauer-Schule
11:30 Uhr Petersberg Rathausplatz
Die Rückkehr ist für ca. 18:00 Uhr vorgesehen.