Hutzelfeuer: Sammlung von Christbäumen
Wichtiger Hinweis: Vereine und/oder Organisationen, die ein Hutzelfeuer planen, müssen dies bis zum 13. Februar beim Ordnungsamt anzeigen!
Ortsteil Petersberg
Die Abholorte sind wie folgt: Richtige Reihenfolge zum Abfahren
- Eichendorfstraße beim Kindergarten
- Brüder-Grimm-Straße / Ecke Uhlandweg
- Über dem Steinbruch, Ecke Hoheneckstraße
- Margretenhauener Str./Neuwiesenfeld (neben dem Bildstock)
- Honigweg, Am Roten Rain/Strommast
- Liobastraße
- Eisenacherstraße/Ecke Friedensstraße
- Turmstraße/Ecke Marienküppel
- Weiherweg neben dem Logo-Getränkemarkt (alter Buswendeplatz)
- Parkplatz vor der St. Pauluskirche in Fulda Ziehers-Nord
- Lehrerparkplatz Rauschenbergschule
- Vor der Johannes-Hack-Schule, Im Heiligengarten
- Vor der Rabanus-Maurus-Kirche, Am Ziegelberg 26
Die Bäume werden jeweils samstags abgeholt. Vom 06. bis 25.02.2023 können die Bäume auch zum „Hutzelfeuerplatz“ am Rauschenberg, unterhalb der Rhönklubhütte gebracht werden. Bringen Sie bitte Ihre Weihnachtsbäume bis spätestens 24.02.2023, 8.00 Uhr (letzter Abholtermin) zu den jeweils gekennzeichneten Sammelstellen.
Ihre Kirchengemeinde St. Lioba Petersberg
Ortsteil Steinau
Die Jugendfeuerwehr Steinau wird auch in diesem Winter die langjährige Tradition fortsetzen und das Hutzelfeuer in Steinau errichten.
Zu diesem Zweck sammelt die Jugendfeuerwehr Steinau die ausgedienten Weihnachtsbäume für das Hutzelfeuer ein. Die Sammlung der Weihnachtsbäume und kleiner Mengen gebündeltes Reisig findet am
Samstag, den 21.01.2023, ab 9:00 Uhr
statt. Bitte legen Sie die Bäume deshalb rechtzeitig und gut sichtbar an den Straßenrand.
Sie können natürlich auch weiterhin Reisig, Äste sowie die ausgedienten Weihnachtsbäume jederzeit direkt am Hutzelplatz abladen oder direkt auf den Haufen werfen.
Aus Gründen des Umweltschutzes und um somit diese Tradition noch lange aufrechterhalten zu können, weisen wir darauf hin, dass kein Müll oder Schutt abgeladen werden darf.
Ihre Jugendfeuerwehr Petersberg-Steinau
Ortsteil Marbach
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Jugendfeuerwehr Petersberg-Marbach wieder das traditionelle Hutzelfeuer.
Dazu werden an 2 Terminen Weihnachtsbäume und Reisigbündel in Marbach gesammelt. Wir bitten darum, Bäume und Reisig gut sichtbar an den Straßenrand zu legen.
21.01.2023 ab 09:00 Uhr: Sammeln von Weihnachtsbäumen und gebündeltem Reisig
25.02.2023 ab 09:00 Uhr: Sammeln von Weihnachtsbäumen und gebündeltem Reisig
26.02.2023 ab 18:30 Uhr: Fackelzug und anschl. Entzünden des Hutzelfeuers
Große Mengen an Reisig bzw. Baumschnitt bitten wir vorher bei Leon Emunds (0157/32512479) oder Sebastian Fey (0162/6274949) anzumelden.
Ihre Jugendfeuerwehr Marbach
Ortsteil Steinhaus
Sammlung der Weihnachtsbäume ist am 11.02.2023, Bäume bitte gut sichtbar an den Straßenrand legen.
Ihre Jugendfeuerwehr Steinhaus
Ortsteil Margretenhaun
Auch in diesem Jahr organisieren die Rexer Hutzeljungen am Rexer Kapellchen wieder ein Hutzelfeuer. Da in diesem Jahr in Margretenhaun und Böckels kein Hutzelfeuer stattfindet, werden wir am
Samstag, 04.02.2023, ab 09:00 Uhr
durch die Ortsteile Rex, Margretenhaun, Böckels und Horwieden fahren und die Weihnachtsbäume einsammeln.
Bitte beachten Sie, dass lediglich Weihnachtsbäume und gebundene Reisigswellen mitgenommen werden. Lagern Sie diese gut sichtbar an der Straße. Natürlich können Sie Ihren Weihnachtsbaum und das Reisig auch am Hutzelplatz abladen.
Wir bitten darauf zu achten, dass lediglich die oben erwähnten Sachen zum Verbrennen abgeladen werden. Möbel, alte Autoreifen und ähnliche Sachen gehören nicht auf den Hutzelhaufen!!! Vielen Dank!!!
Wir freuen uns, Sie am 26.02.2023 bei uns am Hutzelfeuer am Rexer Kapellchen begrüßen zu dürfen.
Die Rexer Hutzeljungen