Jugendfahrt zum Erlebnis-Bergwerk Borken und VW-Baunatal
In den kommenden Sommerferien lädt der Ausschuss für Soziales, Vereine und Kultur, Senioren und Jugend der Gemeinde Petersberg aus allen Ortsteilen Kinder und Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren zu einer erlebnisreichen Jugendfahrt ein.
Unsere Ziele sind diesmal das Erlebnis-Bergwerk Borken und das VW-Werk in Baunatal für eine Werksbesichtigung.
Termin: Mittwoch, 16. August 2023
Kostenbeitrag: 15,00 € (Buskosten, Eintritt, Mittagessen)
Abfahrt: 09:15 Uhr Petersberg, Rathausplatz
Maximale Teilnehmerzahl: 40
Vorgesehenes Programm:
Die Jugendlichen dürfen in die Welt der Bergleute eintauchen und hautnah erleben, wie Kohle gewonnen und welche mechanischen Geräte dabei eingesetzt wurden. Von knatternden Bohrgeräten bis hin zu Förderbändern mit Kumpelfängern – im Erlebnis-Bergwerk gibt es viel zu entdecken!
Im Erlebnis-Bergwerk Borken werden die Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Stationen unter Tage geführt und erfahren alles über die Arbeitswelt der Bergleute. Sie können die Dunkelheit, Enge und den Lärm hautnah erleben und einen Einblick in eine für viele unbekannte und harte Arbeitswelt gewinnen.
Nachfolgend steht ein Mittagessen bei Volkswagen in Baunatal auf dem Programm, bei dem der Preis eine Vorspeise, ein Hauptgericht, ein Dessert und ein Getränk beinhaltet. Beim Kauf oder der Reservierung der Karten bitte angeben, ob eine normale, vegetarische oder vegane Mahlzeit gewünscht wird. Nach dieser Mahlzeit erwartet die Jugendlichen eine WerkTour, bei der sie die Möglichkeit haben, verschiedene Bereiche zu erkunden und zu sehen, wie mehr als 16.500 Mitarbeiter/-innen an der Produktion von Getrieben und Karosserieteilen beteiligt sind.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher bitten wir um eine schnelle Anmeldung. Die Kinder nehmen gerne bei Bedarf ihre eigene Verpflegung im Rucksack mit; festes Schuhwerk und eine Jacke (Durchschnittstemperatur unter Tage ca. 12°C) werden empfohlen. Die Fahrt wird von engagierten Erwachsenen betreut, sodass Ihre Kinder/Jugendlichen in guten Händen sind. Alkoholfreie Getränke werden von der Gemeinde gestellt.
Programmänderungen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten!
Fahrkarten für diesen Ausflug können an der Information des Rathauses in Petersberg ab Donnerstag, 20. Juli 2023, 08:00 Uhr, gekauft bzw. unter der Tel.-Nr. 6206-0 reserviert werden. Weiterhin können Fahrkarten an den Servicestellen der Gemeinde erworben werden:
OT Marbach: „Küchen König“, Postweg 2,
dienstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
OT Steinau: Gemeindebücherei, Giso von Steinau-Haus,
mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, dass alle Fahrtinteressenten ihre Kartenwünsche unter der Tel.-Nr. 6206-0 anmelden.
Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen aus den Ortsteilen werden an den nachfolgend aufgeführten Haltestellen abgeholt und nach der Fahrt wieder dorthin gebracht.
Abfahrtszeiten und –orte in den Ortsteilen:
08:15 Uhr Böckels Dreschhalle
08.17 Uhr Rex Bushaltestelle
08:20 Uhr Margretenhaun Gaststätte "Zum Grünen Baum"
08:23 Uhr Horwieden Bushaltestelle
08:25 Uhr Stöckels Bushaltestelle
08:26 Uhr Almendorf Bushaltestelle
08:27 Uhr Melzdorf Buswendeschleife
08:31 Uhr Steinhaus Feuerwehr
08:37 Uhr Marbach Kiliansplatz
08:43 Uhr Steinau Feuerwehr
08:45 Uhr Steinau Hainberg
08:48 Uhr Untergötzenhof Bushaltestelle
08:50 Uhr Götzenhof Bushaltestelle
08:55 Uhr Petersberg Konrad-Adenauer-Schule, Rauschenberg
09:15 Uhr Petersberg Rathausplatz
Die Rückkehr ist für ca. 17:45 Uhr vorgesehen.