Aktion Stadtradeln in Petersberg
Aktion Stadtradeln – Worum geht es?
Die Gemeinde Petersberg nimmt dieses Jahr erstmals an der Aktion Stadtradeln teil. Bei dem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – zur Arbeit, zum Bäcker, zur Kita, zur Schule oder zum Training. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Und auch wenn es primär um das Alltagsfahren geht: Natürlich werden auch Ausflugsfahrten, zum Beispiel in die Rhön, gewertet. Jeder Kilometer zählt!
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können alle Personen, die …
… in Petersberg leben,
… in Petersberg arbeiten,
… eine Petersberger Schule besuchen oder
… einem Petersberger Verein angehören.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung ist kinderleicht: über www.stadtradeln.de/petersberg oder die dazugehörige App registriert man sich, und sucht sich ein Team aus. Ein Team kann zum Beispiel der Arbeitgeber, die Schule, die Hochschule oder der Verein sein. Ein Team kann auch gegründet werden – schon ab zwei Personen ist man ein Team! Wer kein Team hat, schließt sich dem „Offenen Team – Petersberg“ an. Eine Anmeldung ist auch nach dem 13. Mai möglich!
Wie sammle ich Kilometer?
Kilometer werden gesammelt, indem man so oft wie möglich im Aktionszeitraum Fahrrad fährt und diese gefahrenen Strecken dann in der App oder auf der Homepage in das km-Buch einträgt. Dort kann man auch sehen, wie viele Liter Benzin und somit wieviel Geld man durch das Radeln gespart hat. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Wann kann ich losradeln?
Der Aktionszeitraum für die Gemeinde Petersberg beginnt am 13. Mai und endet am 2. Juni.
Was muss ich noch wissen?
Unter allen Teilnehmern wird ein Gutschein von der Fahrradwelt Seng in Höhe von 333 Euro verlost. Außerdem ist geplant, die eifrigsten Radlerinnen und Radler im Sommer noch einmal gesondert zu würdigen.
Zum Auftakt am Freitag, 13. Mai, findet eine große Sternfahrt zum Parkplatz Milseburgradweg in Götzenhof statt. Wer gemeinsam nach Götzenhof fahren möchte, findet sich um 14:00 Uhr auf dem Rathausplatz ein. Für alle anderen ist der Treffpunkt am Milseburgradweg ist um 14:30 Uhr, wo Bürgermeister Carsten Froß die Aktion offiziell eröffnen wird und wo auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Überraschung wartet.