Gemeinde Petersberg (ohne Margretenhaun)
|
Telefon |
Kaufmännischer Betriebsleiter, Herr Freidhof |
0661/620628 |
Technischer Betriebsleiter, Herr Schäfer | 0661/620638 |
Wasserwart, Herr Schädel |
0171-6503620 |
OT Margretenhaun (Gruppenwasserwerk Vorderrhön)
|
Telefon |
Herr Fladung |
0171-4703404 |
nach Dienstschluss |
0151-21699363 |
Gemeindewerke Petersberg, Betriebszweig Wasserversorgung
Das Versorgungsgebiet umfasst neben den Petersberger Ortsteilen Haunedorf, Marbach, Petersberg, Steinau und Steinhaus auch die Hermann-Lietz-Schule und verschiedene andere Abnehmer der Gemeinde Hofbieber. Die Fuldaer Stadtteile Bernhards und Dietershan, der Ortsteil Armenhof der Gemeinde Dipperz sowie die Gemeinde Hofbieber (Übergabe im OT Elters) werden ebenfalls beliefert. Die Zahl dieser Einwohner, die versorgt werden, beträgt zur Zeit rd. 18.000.
Für den Ortsteil Margretenhaun (1.000 Einwohner) wird die Wasserversorgung vom Zweckverband Gruppenwasserwerk Vorderrhön in Dipperz wahrgenommen.
Die Wassergewinnungs- und Behandlungsanlagen umfassen sechs Quellen, fünf Tiefbrunnen und vier Aufbereitungsanlagen. Die Quellen befinden sich in der Rhön (zwei Quellen „Mambachquellen“ bei Schackau, drei Quellen „Nässequellen“ sowie die Quelle „Am Rain“ und die Quelle „Grotte“ bei Elters). Die Tiefbrunnen, aus denen das Trinkwasser gefördert wird, befinden sich in der Gemarkung Steinhaus (ein Tiefbrunnen in Verlängerung der Mühlenstraße), in der Gemarkung Marbach sind oberhalb der Neubaugebiete „Im Alten Grund/Riesandhohle“ (TB Marbach alt), im Mückengrund (TB 1.1) sowie an der Gemarkungsgrenze von Dietershan (TB 3.3). Der Tiefbrunnen Almendorf befindet sich zwischen Untergötzenhof und dem Weiler Kaltenhof.
Das geförderte Wasser der Tiefbrunnen Steinhaus, Marbach und Almendorf wird durch Aufbereitungsanlagen behandelt. Das Wasser aller Quellen (Rhönquellen) wird ebenfalls durch eine Aufbereitungsanlage behandelt, die sich im Bereich von Bieberstein/Elters befindet. Dabei muss einmal deutlich gesagt werden, dass das Trinkwasser des Eigenbetriebes nicht mit Chlor behandelt wird, sondern mit Kieselgur gefiltert und damit entsäuert wird bzw. bei den Quellen eventuell vorhandene Bakterien durch die UV-Anlage abgetötet und Trübstoffe durch eine entsprechende Filteranlage beseitigt werden.
Neben der eigenen Wasserförderung wird Wasser von der RhönEnergie Fulda für den OT Petersberg (nur in Spitzenverbrauchszeiten) und vom Gruppenwasserwerk Vorderrhön, Dipperz, für den Ortsteil Haunedorf bezogen.
Das Volumen der Hochbehälter beträgt insgesamt 3.540 cbm. Die Hochbehälter befinden sich in der Gemarkung Dietershan 1.200 cbm, im Ortsteil Petersberg 1.900 cbm, im Ortsteil Steinau 100 cbm und im Ortsteil Steinhaus 340 cbm.
Nach den Wasserverbrauchsmengen der letzten Jahre liegt der Verbrauch pro Einwohner und Tag unter 115 Litern.
Der Wasserpreis beträgt seit 01.01.2017 1,99 €/cbm zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer.
Stadt Fulda
|
Telefon |
Rhön-Energie Fulda |
0661/299-570 |
Gemeindeverwaltung
Petersberg
Rathausplatz 1, 36100 Petersberg
Information: | 0661-62060 |
Telefax: | 0661-620650 |
E-Mail: gemeinde@petersberg.de | |
Erlebnis Milseburgradweg für Radler, Wanderer, Skater
Verwaltungsdienstleistungen
Informationen zur Stadtregion Fulda finden Sie hier:
|