vereister Rundweg um den Rauschenberg-Bürgerforum: Eintrag Nr. 192 | Status: beendet
Erstellt von Gerhard Müller am 18.01.2021 um 15:45 Uhr:
Zustimmung: 0
Ablehnung: 0
Neutral: 0
Guten Tag ,
der Fußweg um den Rauschenberg ( vom Friedhof startend ) ist bei kaltem Wetter teilweise komplett vereist.
Die Vereisungen lassen ein normales Gehen kaum zu .
Um Unfällen / Verletzungen vorzubeugen, sollte der Weg entweder schnellstens gestreut oder komplett gesperrt werden.
Ihn so zu belassen (während die inneren Gehwege des Rauschenbergs gesperrt sind ) empfinde ich als sehr fahrlässig,
da viele Spaziergänger auf diesen Weg ausweichen und der Altersquerschnitt der Spaziergänger recht hoch ist.
der Fußweg um den Rauschenberg ( vom Friedhof startend ) ist bei kaltem Wetter teilweise komplett vereist.
Die Vereisungen lassen ein normales Gehen kaum zu .
Um Unfällen / Verletzungen vorzubeugen, sollte der Weg entweder schnellstens gestreut oder komplett gesperrt werden.
Ihn so zu belassen (während die inneren Gehwege des Rauschenbergs gesperrt sind ) empfinde ich als sehr fahrlässig,
da viele Spaziergänger auf diesen Weg ausweichen und der Altersquerschnitt der Spaziergänger recht hoch ist.
Sehr geehrter Herr Müller,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Uns ist bewusst, dass aufgrund der derzeitgen Lage mit Lockdown und 15-Kilometer-Grenze der Rauschenberg besonders gern angesteuert wird. Gegen einen Winterdienst dort sprechen jedoch zwei wesentliche Argumente:
Einerseits besteht eine Räum- und Streupflicht nur auf Wegen innerhalb geschlossener Ortschaften, was die Rundwanderwege am Rauschenberg nicht darstellen. Auch auf vergleichbaren Wegen wie dem Milseburgradweg oder den Wegen entlang des Haunestausees wird kein Winterdienst durchgeführt. Würden wir das nun am Rauschenberg erledigen, müsste es konsequenterweise im gesamten Gemeindegebiet erfolgen, was einen immensen Aufwand bedeuten würde. Der Bauhof ist angesichts der Wetterlage der vergangenen Tage und Wochen fast rund um die Uhr unterwegs um Straßen und Buswege freizuräumen, auf die wir unsere Priorität legen.
Andererseits verzichten wir gerade im Naherholungsgebiet Rauschenberg aus Naturschutzgründen auf ein Räumen. Denn das Salz schadet den Naturflächen am Rauschenberg. Splitt wiederum stellt ein Problem für Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge dar.
Mit freundlichem Gruß
Ihre Gemeindeverwaltung