Informationen zu den Wegen am Rauschenberg
Nach der Kampfmittelräumung Ende 2021 konnte ein Teil der Wege am Rauschenberg wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Weil aber nach wie vor die Gefahr durch kranke Bäume besteht, muss seither ein anderer Teil des Wegenetzes gesperrt bleiben.
Die Gemeinde Petersberg ist im stetigen Austausch mit Hessen Forst und dem Landkreis Fulda zur Entwicklung des Rauschenbergs. Ende vergangenen Jahres ist eine Neubewertung des Waldzustands vorgenommen worden. Hessen Forst kommt darin zur Einschätzung, dass die Buchenkomplexkrankheit am Rauschenberg rasant fortschreite und immer mehr Bäume betroffen seien. Von den kranken Bäumen gehe ein sehr hohes Risiko aus, wenn zum Beispiel ganze Äste ohne Vorwarnung herunterfallen würden. Den Bäumen sei zudem äußerlich nicht anzusehen, dass sie befallen sind, was den Spaziergängern eine trügerische Sicherheit biete. Gerade der obere Ringweg sei ein Schwerpunkt des Buchensterbens, eine Öffnung der Wege sei unverantwortlich. Diese Einschätzung teilen wir als Gemeinde Petersberg.
Gleichzeitig ist eine Fällung aller Bäume in der Nähe von Wanderwegen aus Naturschutzgründen nicht erlaubt, da auch das Totholz für zahlreiche Lebewesen ein wertvolles Habitat darstellen kann. Die Untere Naturschutzbehörde betont, dass eine Fällung der Bäume erhebliche Beeinträchtigungen für die Tiere vor Ort nach sich ziehe und somit nicht genehmigt würde.
Zusammengefasst lässt sich festhalten, dass die Lage am Rauschenberg seit der Kampfmittelräumung eher schlechter geworden ist und die Öffnung weiterer Wege derzeit ausgeschlossen ist. Wir werden die Situation aber weiterhin regelmäßig prüfen.
Ihr Fachbereich Bauen & Wohnen